Am 17. Mai 2025 beging der Lazarus-Orden seinen diesjährigen Ordenstag im Stift Zwettl. An die vierzig Ordensangehörige aus ganz Österreich wie auch Gäste fanden sich aus diesem Anlass zum Pontifikalamt in der Stiftskirche ein.
Der hochwürdigste Abt von Stift Zwettl, Seine Gnaden Johannes Maria Szypulski OCist, zelebrierte als Ordensprälat des Großpriorates von Österreich das feierliche Pontifikalamt, an dem in Konzelebration die hochwürdigen Confratres des Ordensklerus P. Paulus Nüss OCist und Robert Rintersbacher, sowie der hochwürdige Pfarrer der Ordenskirche Maria Geburt zu Wien, Leopold Steyrer, mitwirkten.
In seiner Homilie betonte Ordensprälat Abt Johannes Szypulski den Auftrag jedes Gläubigen, die frohe Botschaft der Auferstehung zu verkünden und in die Welt zu tragen. Gerade für die heutige Zeit sei es besonders wichtig, die Botschaft Christi und die Auferstehung als maßgebliche Gewissheit für das eigene Leben anzunehmen und auch anderen Menschen freudig zu verkünden. Wer den Gekreuzigten sucht, wird die Auferstehung finden und feststellen, dass der Tod für jeden wahrhaftig Gläubigen kein Ende darstellt. Jeder, der gleich den Jüngern, Jesus sucht und ihm entgegengeht, wird den Herrn finden und zur Auferstehung gelangen. Wir alle sind daher aufgerufen, den Jüngern zu folgen und den auferstandenen Christus nicht nur im leeren Grab, sondern überall in der Welt zu suchen und andere Menschen mit auf diese Suche zu nehmen.
Einen Höhepunkt im Verlauf des Pontifikalamtes bildete die feierliche Promess, die ein affiliierter Confrater vor Gott und dem Statthalter tätigte, womit ihm seine Erhebung als Ritter des Ordens zuteil wurde.
Im Anschluss daran erhielten drei Confratres für ihr langjähriges Wirken im Ordenskapitel ihre Rangerhöhung zum Komtur.
Großartig und ebenfalls erwähnenswert war die musikalische Gestaltung des Pontifikalamtes durch Andreas Schweiger.
Den Abschluss fanden die Feierlichkeiten zum Ordenstag mit einem gemeinsamen Mahl in der Orangerie von Stift Zwettl.