Gelungenes Benefizkonzert im Schloss Ennsegg

Am 21. September 2025 hatte der Lazarus-Ordens zum Benefizkonzert nach Enns geladen, das mit hochkarätigen Darbietungen beeindruckte und von der Ordenskommende Heiliger Florian veranstaltet wurde.

An die 80 Besucher füllten den Auersperg-Saal im Schloss Ennsegg in Enns. Darunter auch Alt-Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer sowie Mag. Franz Farnberger und Mag. Christa Steinkellner, die für die künstlerischen bzw. kaufmännischen Belange der Florianer Sängerknaben verantwortlich zeichnen.
Seitens des Lazarus-Ordens waren Statthalter Prof. DI Dr. Franz Wilhelm Friedreich sowie zahlreiche Kapitulare des Großpriorates von Österreich nach Oberösterreich gekommen.

Die Kommende Heiliger Florian bot auch heuer wieder jungen, aufstrebenden Künstlern eine Bühne. Diese wurde von den jungen Herren – allesamt im Alter von 17 bis 19 Jahren und ehemalige Florianer Sängerknaben – auch für eine perfekte Darbietung genutzt.

In den ersten Teil des Konzerts startete das Vokal-Ensemble “Floriani Quartett” (Paul Planke, Matthias Schafelner, Moritz Stritzenberger und Christian Ziemski) mit einem breiten Potpourri aus Werken der geistlichen Musik von Franz Schubert und Anton Bruckner u.a. Die Darbietung wurde in weiterer Folge mit einigen moderneren Stücken (Beach Boys, Billy Joel etc.) ergänzt. Der hochkarätige A-Capella-Gesang hatte das Quartett auch 2025 zum Bundessieg im renommierten Bewerb „prima la musica“ geführt – mit mehr als 98 von 100 möglichen Punkten.

Den zweiten Teil bestritt als Solist Denny Dizdarevic, der am Klavier begleitet wurde. Er präsentierte Werke unter anderem von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn.

Das begeisterte Publikum honorierte die Darbietungen mit lang anhaltendem Applaus und erwirkte auch einige Zugaben.

Während der Pause und zum geselligen Abschluss wurden Erfrischungen und ein Imbiss gereicht – gespendet von Confratres der Kommende Hl. Florian – und dem Publikum gegen eine freiwillige Spende angeboten.

Der Reinerlös des Benefizkonzerts dient der weiteren Finanzierung des Help-Mobils in Linz, das schon seit vielen Jahren vom Lazarus-Orden unterstützt wird.