Bis zu seinem Heimgang im Juli 2011 wirkte Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit Erzherzog Otto von Österreich als Hoher Protektor der Pia Unio des Lazarus-Ordens im Großpriorat von Österreich.
S.K.u.K.H. Erzherzog Otto war dem Großpriorat von Österreich über viele Jahre und abseits einer Mitgliedschaft im Orden verbunden.
Im Jahr 1972 wurde ihm mit dem Ehrenring CONSTANTIAE EQUESTRI die höchste Auszeichnung des Lazarus-Ordens zuteil.
Das Großpriorat von Österreich gedenkt Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit als langjährigem Hohen Protektor in tiefer Dankbarkeit für die stete Verbundenheit dem Orden gegenüber.
Ganz besonders jedoch dankt der Lazarus-Orden für sein beständig gelebtes christliches und ritterliches Vorbild, das Erzherzog Otto den Spuren seines Vaters, dem Seligen Kaiser Karl, folgend uns als Vermächtnis und zugleich als Auftrag hinterlassen hat.
Seit dem Tag des Ablebens Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit befindet sich das Protektorat über das Großpriorat von Österreich in Vakanz.
Erklärung zur Informationspflicht
10.04.2024
Der Schutz persönlicher Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unsere Homepage nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, diese können Sie jederzeit selbst löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit bei uns melden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns mit folgenden Kontaktdaten:
LAZARUS-ORDEN, Ritter des Heiligen Lazarus zu Jerusalem, Großpriorat von Österreich, Mahlerstraße 3/4/15, 1010 Wien,
E-Mail: generalsekretaer@lazarus-orden.at
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unsere Homepage nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, diese können Sie jederzeit selbst löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Ihre Rechte Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns mit folgenden Kontaktdaten: LAZARUS-ORDEN, Ritter des Heiligen Lazarus zu Jerusalem, Großpriorat von Österreich, Mahlerstraße 3/4/15, 1010 Wien, E-Mail: generalsekretaer@lazarus-orden.at
Cookies from WordPress
Name | Purpose | Validity |
---|---|---|
wordpress_test_cookie | This cookie determines whether the use of cookies has been disabled in the browser. Duration of storage: Until the end of the browser session (will be deleted when closing your internet browser). | Session |
PHPSESSID | This cookie stores your current session with respect to PHP applications, ensuring that all features of this website based on the PHP programming language are fully displayed. Duration of storage: Until the end of the browser session (will be deleted when closing your internet browser). | Session |
wordpress_akm_mobile | These cookies are only used for the administration area of WordPress. | 1 Year |
wordpress_logged_in_akm_mobile | These cookies are only used for the administration area of WordPress and do not apply to other site visitors. | Session |
wp-settings-akm_mobile | These cookies are only used for the administration area of WordPress and do not apply to other site visitors. | Session |
wp-settings-time-akm_mobile | These cookies are only used for the administration area of WordPress and do not apply to other site visitors. | Session |
ab | Is used for A / B testing of new features. | Session |
akm_mobile | saves if the visitor wants to see the mobile version of a website. | 1 Day |
Cookies from DSGVO AIO for WordPress
Name | Purpose | Validity |
---|---|---|
dsgvoaio | This LocalStorage key / value stores which services the user has agreed to or not. | variable |
_uniqueuid | This LocalStorage key / value stores a generated ID so that the user's opt-in / opt-out actions can be documented. The ID is stored anonymously. | variable |
dsgvoaio_create | This LocalStorage key / value stores the time when _uniqueuid was generated. | variable |
dsgvoaio_vgwort_disable | This LocalStorage key / value stores whether the service VG word standard is allowed or not (setting of the page operator). | variable |
dsgvoaio_ga_disable | This LocalStorage key / value stores whether the service Google Analytics Standard is allowed or not (Hiring the site operator). | variable |